Test Dezember 2019

Informationen zur Prüfung: 

Die 3 tägige Prüfung fand in 2 großen Räumen am Campus Unter den Eichen (relativ abgelegen am Waldrand) mit ca 80 Bewerbern statt. Laut Profs ein kleiner Bewerberjahrgang. Genommen wurden um die 40, also eine gute Quote. Die Bewerber wurden Mittwochs freundlich von Studis der höheren Semester empfangen, zuerst musste man sich in eine Liste eintragen und seine Mappe abgeben. Diese wurde dann an dem Tag und dem darauf von den Profs gesichtet während man die Prüfungen absolvierte. Ich persönlich habe mich mega wohl gefühlt weil die Profs und die Studis sich wirklich um einen gekümmert haben, alle Fragen wurden geklärt, bei Wartezeiten wurden selbstgedrehte Filme der KD Studis gezeigt (kommt auch auf einen im Studium zu, daher gute Beispiele) und man wurde auf dem Campus und in den Gebäuden mit Fotokammern, Filmstudio etc. rumgeführt. Am 3. Tag gab es während den Wartezeiten Brezeln und Softdrinks für alle, generell ist ein Mensarestaurant vorhanden, in dem man alles bekommt :)

Aufgabenstellung / Ablauf der Prüfung: 

Die Prüfung besteht aus 5 Teilen. Fotografie, kreatives Schreiben, Visuelle Navigation, Illustration und filmisches Denken 1. Tag Fotografie: Thema Extremwert Aufgabenstellung: Inszenierung oder Dokumentation des Themas Extremwert Zur Bewertung zählen: Die Idee, die Gestaltung, die fotografische Technik Spätestens um 13 Uhr musste man seine Speicherkarte mit 2 bis 3 Fotos abgeben. Zeit: 9-13 Uhr Man durfte sich frei bewegen, also auch in die Stadt oder überall hinfahren. Tipp: viele sind direkt in die Stadt gefahren, allerdings sind dort die Ideen nicht automatisch spannender, deshalb erstmal Ruhe bewahren, die Zeit reicht wirklich locker und überlegen ob man das Thema vllt auch spannend und außergewöhnlich vor Ort inszenieren kann. Erlaubt ist alles, ihr könnt euch was basteln, rotes blaues gelbes Licht verwenden etc, Hauptsache Idee dahinter! 13 - 14 Uhr Mittagspause Kreatives Schreiben: Hier waren mehrere Aufgabenstellungen gegeben: 1.Stell dir vor dein Leben wird verfilmt. Welchen Titel würde die Verfilmung deines Liebeslebens haben? Welchen die deines letzten Urlaubs? Welchen die von dieser Prüfung? Schreibe zu jedem Film auch einen kleinen Anleser. (Filmteaser) 2.Denke dir zu folgenden Themen Messenamen aus: Stricken, Musik, Spielzeug 3. Gebe den folgenden Artikel inhaltlich einmal als Telegram wieder, aus Sicht der Bildzeitung und aus Sicht eines Sportreporters. Hier war ein kurzer Artikel aus dem Wiesbadener Tagesblatt gegeben, den man bei Bildzeitung bspw sehr dramatisch wie die Bildzeitung eben schreibt, als Sportreporter sehr euphorisch wie ein Sportreporter eben redet und ein Telegramm kannten wenige der Bewerber, woraufhin der Prof erklärt hat, dass man hier einfach die Kerninfos des Artikels ohne jeglichen Überfluss oder Floskeln wiedergeben soll und am Ende jeder Information/jedes Kurzsatzes immer ein STOP steht. Zeit: 14 - 15:45 Uhr Visuelle Navigation: 'Eine Zeichnung soll einen Sachverhalt ohne Worte verständlich machen, eine Folge von Zeichnungen soll einen Prozess zeigen.' Denken Sie sich einfache Gegenstände (Bierdeckel, Lineal, Tasse, Spitzer) und bauen Sie ein Fantasiegebilde Ihrer Vorstellung (Brücke, Turm, Haus, Auto, Weltraumstation, Figur). Fünf verschiedene Gegenstände die jeweils min. Einmal vorkommen. Machen Sie in einer Folge von 4 Bildern den Entstehungsprozess Ihres Fantasiegebildes deutlich und nachvollziehbar. Bewertung erfolgt nach: Originalität der Lösung, Komplexität , Richtigkeit(räumlich, körperhaft) Zeichnung mit Fineliner oder Feder, Linien, keine Schattierungen Zeit: 16 - 18 Uhr Hier zum Vorbereiten einfache Ikea-Bauanleitungen anschauen, in dem Stil soll es wohl sein! 2.Tag Filmisches Denken 1.Aufgabe: Man hat ein Bild gesehen, dass die Schlussszene eines Films darstellen sollte. Man sollte eine Synopsis zu dem Film schreiben. (Inhaltsangabe die den Leser neugierig macht, ohne zu viel und das Ende des Films zu verraten, ca 5/6 Sätze.) 2.Aufgabe: Ein Storyboard zeichnen, das in 5 Darstellungen zu der Schlussszene führt. (5 Bilder) Hier kommt es null auf das zeichnerische Talent an, sondern wirklich auf dein filmisches Denken, sprich wählst du den Ausschnitt und Anschnitt gut, wie wechselt die Kamera die Perspektive etc.. Zur Vorbereitung ein paar Youtube Videos zu Storyboards anschauen schadet nicht :) Zeit 9 bis 11 Uhr (oder 12 Uhr bin nicht mehr sicher) Illustration Man sollte sich eine Szene aus der Geschichte 'Der schwarze Hecht' von Ota Pavel raussuchen und diese zeichnerisch umsetzen. Gegenständliche, farbige, gut gezeichnete, spannende, fantasievolle Umsetzung. Format höchstens 21 auf 29. Zeit 11:15 oder 12(nicht mehr sicher bis 14 Uhr) Hier war man ganz frei und durfte verwenden, was man wollte, Wasserfarbe, Buntstifte Filzstifte, alles was man dabei hatte. Am Ende des 2.Tages wurden diejenigen die bisher mit Mappensichtung und bisheriger Prüfung gut genug waren zum Fachgespräch weitergelassen. 3.Tag Am letzten Tag war nur noch das Fachgespräch. Die Profs waren super entspannt und wollten nur wissen ob man zb nach Wiesbaden ziehen möchte oder in welchem Bereich man sich nach dem Studium am ehesten sieht. Es wurden ziemlich eindeutige Bemerkungen gemacht, ob man genommen wird oder nicht. Alles in allem eine echt coole Prüfung, die wirklich Spaß gemacht hat! Viel Erfolg allen :)

Neuen Kommentar schreiben

Friends

  • Art Directors Club
  • Butter & Fisch
  • Designdidaktik
  • Designspotter
  • designweeks.net