Test März 2024

Informationen zur Prüfung: 

Die Prüfung fand innerhalb eines Tages von 9- 18 Uhr in der Hochschule statt. So wie ich das verstanden habe, wurden alle Bewerber (ca. 40) in zwei Gruppen aufgeteilt und an zwei Tagen geprüft. Einige haben anscheinend auch online teilgenommen, davon habe ich aber nicht direkt was mitbekommen. An meinem Tag saßen alle Bewerber in einem Raum. Man hat sich zu zweit einen großen Tisch geteilt. An Material haben wir vorher ene Liste an DIngen vorgegeben bekommen, die wir mitbringen sollten, darunter sowas wie: A2 Papier, Bleistifte, Cutter, Klebestift, Kreiden/Kohle usw. Zusätzlich durfte man eigene Materialien nach belieben mitbringen. 

Der Tag war in zwei Abschnitte geteilt: 1. Teil: Typografie und Typedesign 2. Teil: Zeichnen und Illustration, jeweils 4 Stunden. Dazwischen gab es eine Stunde Mittagspause, die man aber nicht nutzen musste (und auch die wenigsten haben). Man wurde am Anfang von ca. 7/8 Professor*innen, Lerbeaftragten und Studierenden begrüßt, die den Ablauf erklärt haben und anschließend in den Nebenraum gegangen sind , wo die Gespräche stattfanden.

Während der Bearbeitungszeit der Aufgaben durfte man sein Handy benutzen, Musik hören usw. aber es wurde vor allem bei den zeichnerichen Aufgaben ausdrücklich gesagt, dass man nichts aus dem Internet oder so abzeichnen darf.

Aufgabenstellung / Ablauf der Prüfung: 

Erste Aufgabe: Typografie und Typedesign

Shaping the News

Stell dir vor, es ist heute morgen, im Jahr 3024. Du hast dich gerade auf den Stand der News via X und Y und Z gebracht, dein Cyber Vehicle aufgeladen und deine ABC Vision ge-upated. Jetzt ist es Zeit für den gewohnten Kaffee und die tägliche Routine, sich mit anderen über den News Feed auszutauschen.

Plötzlich fällt der Strom aus. Die Feeds halten inne, die Screens schalten ab.

Alles was nun bleibt, ist deine erinnerung: die News in fragmenten aus Still- und Bewegtbild, Symbolen, Schlagzeilen und fortlaufendem Text. Du wünschst dir nichts sehnlicher, als die good old news on paper in Händen zu halten, schwarz auf weiß. Du bemerkst, dass du dich kaum noch erinnerst, an die Erscheinung einer Zeitung*.

Aufgabe:

Entwirf ein Newspaper Layout über 4 Seiten im Format 305×559 mm, ohne den Einsatz von Text und Bild und verwende für die Umsetzung ausgeschnittene Formen, Schere, Cutter, Lineal und Kleber.

Überlege dir, welche Art bzw. Genre** Newspaper du entwerfen willst.

Entwickle ein Set visueller Elemente, die als Vokabular die Formen des Inhalts interpretieren = z. B. Überschriften, Fliesstext und Bilder - ohne dabei Worte

und Bilder zu verwenden.

Arrangiere die Formen und Elemente in deinem Layout so, dass sie die Leser*innen durch den Inhalt (Schlagzeilen, Anzeigen, Wetterbericht...) deines Newspapers führen. Strukturiere die News in deinem Layout unter Beachtung der Abfolge über 4 Seiten: beginnend mit dem Titelblatt, gefolgt von der Doppelseite, bis zur Rückseite.

Output:

Format: 305×559 mm

Pages / Seiten: 4 (cover / Titel, double-spread / Doppelseite, back / Rückseite)

Technique / Technik: Paper cutouts / ausgeschnittene Formen und Elemente

Ich konnte mit der Aufgabe ziemlich wenig anfangen und kann mir auch immernoch schwer vorstellen, wie die das bewertet haben. Vor allem der Einleitungstext hat mich total verwirrt. Anderen ging es da, aber anscheinend ähnlich, sodass man sich ein bisschen besprochen hat. Die vorgegebenen 4 Stunden vorne und hinten nicht gereicht und deswegen saß ich in der ganzen Mittagspause noch an der Aufgabe.

Zweite Aufgabe: Zeichnen und Illustration

Bei der ersten zeichnerischen Aufgabe hatte man drei A4 Blätter gegeben, auf denen einmal ein Teil von einem Kleiderständer, ein Motorteil und ein Ausschnitt von einem Linoldruck abgebildet waren. Man sollte die Bilder dann zeichnerisch vervollständigen. Es ar aber vorgegeben, welches Motiv es am Ende werden sollte (Gesicht, Fahrzeug, Figur). Zeit: 1 Stunde und Material egal.

Ich hab mich gefühlt wie im Kindergarten und war echt ein bisschen verzweifelt, weil mir die erste Aufgabe schon nicht gefallen hat und die zweite dann auch nicht so funktioniert hat, wie ich wollte...

Dritte Aufgabe: Zeichnen und Illustraion

Stellen Sie bitte ihre Lieblingsperson zeichnerisch dar. Diese Person sollte es auch in der Realitat geben; es geht nicht um eine fiktive Figur. Die dargestellte Person sollte eine für sie typische Geste ausführen. Die Figur kann in eine für die Person passende Umgebung (Interieur/Exterieur) gestellt werden. Alles was Sie zeichnen sollte Ihrer Erinnerung entspringen. Bitte recherchieren Sie deshalb nicht im internet nach Personen oder Orten. Hauptaugenmerk liegt auf größtmöglicher Anschaulichkeit.

Format: DIN A2 hoch oder quer

Material: freie Auswahl

Zeit: ca. 3 Stunden

Bei der Aufgabe hatte ich dann eigentlich ein gutes Gefühl, aber man muss einfach sagen, dass hier alle tolle Zeichnungen gemacht haben. Der Konkurrenzdruck war wirklich groß.

 

Zusätzlich zu den Aufgaben war außerdem noch ein Auswahlgespräch angesetzt, in dem man seine Hausaufgabe präsentiert hat. Die hat man erhalten, nachdem man anhand seiner Mappe für die Prüfung zugelassen wurde und hatte dann a. 2 Wochen Zeit für die Bearbeitung. Dieses Jahr war es "Ausdruck". Das Gespräch ging ca. 15 min. Zu Beginn de Tages wurde eine Liste ausgehängt, an der man sehen konnte, wann man dran war. Der/die Bewerber*in vor einem hat einen dann aufgerufen. In dem Raum hat man sich an einen großen Tisch mit allen Prüfern gesetzt, die wollen dann direkt die Hausaufgabe sehen (es gab vorher keine Online-Abgabe oder Ähnliches). Ich war mit meiner Hausafgabe eigentlich sehr zufrieden und habe gehofft, dass die mir ein bisschen hilft, weil ich ja eh schon kein gutes Gefühl hatte. Für meinen Geschmack haben die sich die Hausaufgabe ein wenig zu flüchtig angeguckt, obwohl ich da sehr viel Arbeit reingesteckt habe. Mir wurden dann einige Fragen zu der Hausaufgabe und später zu der Mappe, die hinter mir auf einem großen Bildschirm war, gestellt. Einige Fragen sollten mich glaube ich extra verunsichern, wo ich aber eigentlich gut gegen gehalten habe. Es kamen auch fragen, wie: Warum HGB Leipzig? Wo sehen Sie sich in 5 Jahren, sollten Sie hier angenommen werde? Welcher Künstler hat Sie in der Kindheit geprägt? Ich habe außerdem vor einiger Zeit einen Mappenkurs gemach, für den die Prüfer sich sehr interessiert haben. Von meinen Arbeiten war aber keine aus dem Kurs. Ich hatte auch das Gefühl, dass die von Mappenkursen nicht so viel halten. 

Wie gesagt, bin ich aus der Prüfung mit keinem guten Gefühl rausgegangen, das sich zwei Tage später auch leider bestätigt hat. Ich hab per Mail die Absage bekommen und war echt sehr enttäuscht, weil das meine Traum Hochschule war. Insgesamt wurden von den ca. 40 Bewerbern der zweiten Runde 15-20 genommen. Wie viele sich insgesamt in der ersten Runde beworben haben, weiß ich nicht, interessiert mich aber sehr...

Was mit total im Kopf geblieben ist, ist das Konkurrenzgefühl zwischen den Teilnehmern. Das war nichts aktives. Alle waren nett, niemand war irgendwie abweisend und man hat sich mit Tipps und material geholfen, aber ich hab mir selber total den Druck gemacht, als ich gesehen habe, was die anderen so machen. Also solltet ihr in diese oder eine ähnliche Situation kommen, schaut einfach nicht auf die Blätter der anderen. Es bingt nichts und hat mir total die Motivation und Kreativität genommen. Aßerdem, überlegt euch genau Antworten auf so typische Fragen, wie Wo siehst du dich in 5 Jahren? Ich dachte auch, sowas komm schon nicht und wenn kann ich das spontan beantworten, aber in so einer stressigen Situation, labbert mn dann gefreestyled nur kacke. 

Ich hoffe mein Bericht hilft irgendjemandem. Mir hätte das zur Vorbereitung bstimmt viel gebracht :)

 

Neuen Kommentar schreiben

Friends

  • Art Directors Club
  • Butter & Fisch
  • Designdidaktik
  • Designspotter
  • designweeks.net